Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2016, 13:37   #3
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.217
Zum Stroboskop-Blitzen hatten wir schon ein paar threads, glaube ich.
Was man damit versuchen kann, ist Bewegungen (geworfene/fliegende Objekte, Pendel) in einem Bild sichtbar zu machen.

Da der Blitz viele kurze Blitze abfeuert sind diese natürlich von der Leistung her stark reduziert.

Du meinst aber sicher 40 Blitze bei 100 Hz, oder? (100 MHz wären 1 Million Blitze pro Sekunde)
Also 100 Blitze pro Sekunde? Dann müssten die 40 Blitze in weniger als einer halben Sekunde durch sein.

Was meinst Du mit 'längerem Blitz'?
Du möchtest per stroboskopischem Blitzen eine Art HSS simulieren, um die Verschlusszeit kürzer als die Blitz-Synchronzeit setzen zu können?

In einem Thread von gpo hatte Dat Ei für Canon Blitzgeräte eine HSS-Pulsfrequenz von 50kHz genannt.
Mein Sony HVL-F43AM schafft maximal 100 Hz (und 100 Einzelblitze) im Stroboskop-Modus. Der Yongnuo auch, wenn ich nicht irre. Das reicht für eine HSS-Variante wohl nicht aus.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (19.08.2016 um 14:22 Uhr) Grund: Info ergänzt
embe ist offline   Mit Zitat antworten