Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2016, 02:40   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.163
Aktueller Stand dürfte also sein, daß alle Thumbnails im Katalog ein Fragezeichen haben, und wenn du ein Bild im Viewer öffnest, steht oben drüber "Offline". Korrekt?


"Quick & Dirty" wäre, im Dateisystem einen symbolischen Link anzulegen:
MKLINK /D "D:\Bilderordner" "F:\Bilderordner"
wobei als "Bilderordner" natürlich der tatsächliche Ordnername anzugeben ist. Eventuell mußt du dazu als Administrator angemeldet sein. Der Haken ist, daß dein Bildarchiv damit logisch Teil des Systemlaufwerks wird, obwohl es physisch auf einem anderen Laufwerk liegt. Damit kommen nicht alle Backup-Programme zurecht.


Falls du das nicht willst, gehst du in Capture One bei den Werkzeugen auf das erste Tab ("Library"). Im oberen Dialog scrollst du jetzt ggf. etwas runter ...

> Catalog Collections
> User Collections
> Folders

Wenn du "Folders" aufklappst, hast du darunter die Laufwerke. Du gehst zu dem alten Laufwerksbuchstaben ( D: ) und kannst dort die Ordnerstruktur sehen, wie Capture One sie in Erinnerung hat. Der fehlende Ordner hat ein Warndreieck hinter dem Namen.

Den Ordner jetzt nicht öffnen, sondern mit der rechten Maustaste draufklicken und "Locate" aus dem Kontextmenü auswählen. In dem dann erscheinenden Dialog suchst du den Ordner auf dem neuen Laufwerk und klickst auf "Ordner auswählen". Falls immer noch Bilder fehlen, das Ganze mit dem nächsten fehlenden Ordner wiederholen. Wenn alle Stricke reißen, kann man auch jedes Bild einzeln per Thumbnail-Kontextmenü / Locate wiederfinden, aber das wäre natürlich eine Strafarbeit.


Als Drittes gäbe es noch die Hardcore-Methode . C1-Kataloge sind normale SQLite-Datenbanken. Man könnte also die .cocatalogdb mit einem SQLite-Tool öffnen und einfach ein Update machen.
UPDATE ZPATHLOCATION SET ZWINROOT='F:\' WHERE ZWINROOT='D:\'
Das ist der schnellste Weg, bietet aber auch die meisten Möglichkeiten, den Katalog komplett zu zerschießen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten