Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2016, 20:38   #7
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.

Dein Königskranich ist offenbar ein Kronenkranich.
Aber wer trägt eine Krone ? Insofern hat Deine Unschärfe durch aus etwas.

Kommen wir zum Wichtigen. Folgende Verbesserungen wurden von Bild 1 zu Bild 2 schon bemerkt:
Das Objekt der fotografischen Begierde wurde deutlich gefälliger im Bild platziert.
Der Hintergrund ist ruhiger und lenkt weniger ab.

Die Belichtung ist nun auch besser gelungen.

Ich vermute mal, Du warst in einem Vollautomatik-Programm unterwegs. Das ist nicht verwerflich. Denn wenn man noch kein Wissen über den Grund von gewissen Kameraeinstellungen hat, „weiß“ es die Kamera eh besser als man selber.

Insofern unterstelle ich einfach mal, die Kamera hat die Werte zur Belichtung gewählt. Sie macht das meist so, damit scharfe Bilder entstehen. Das klappt nicht immer gut. Ich gehe aber mal davon aus, Dein Originalbild erscheint Dir auf Deinem Monitor scharf.
Manche Software ergibt beim Verkleinern etwas unschärfere Bilder. Deshalb schärfen viele Leute im Forum NACH dem Verkleinern ihre Bilder noch nach. Überschärfen ist auch nicht gut. Insofern wirst Du für Dich einen kleinen, aber kurzen steinigen Weg gehen, welche Arbeitsschritte am PC notwendig sind, um hier Bilder zu präsentieren, wie Du es Dir gedacht hast.

Ich habe Dir das fotografieren im Automatikmodus unterstellt. Wenn Du Interesse daran haben solltest, die technischen Grundlagen der Fotografie selber zu erlernen, um es besser als die Kamera zu machen, dann empfehle ich gerne folgendes:

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/

Das kostet nichts. Das tut nicht weh. Keiner sieht, ob Du ein Kapitel wiederholst. Aber es kann durch aus aber Spaß machen.

Zitat:
Zitat von Runner65 Beitrag anzeigen
... und bitte um Tipps hinsichtlich ... und anderem.
Bei Tieren nutze ich den Serienbildmodus. Denn viele Tiere haben eine Nickhaut.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nickhaut

Unsere Menschliche Wahrnehmung ist leider etwas langsam. So bekommen wir im realen Leben kaum etwas davon mit, wenn sich die Nickhaut bei Tieren blitzschnell vor das Auge schiebt. Gerade bei Vögeln.
Mit technischen Hilfsmitteln (Kamera) und einer kurzen Verschlusszeit von 1/250 Sekunde ist Dir genau das gelungen. Dein Kranich auf Bild 2 sieht aus, als hätte er den grauen Star oder wäre bereits erblindet. Bei ihm war die Nickhaut vor dem Auge.
Vergleiche seine Augenfarbe mit dem ersten Bild.

Du hast gefragt. Du musst mit den Antworten leben.
Viel Spaß weiterhin mit Deiner Neuerwerbung.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten