Thema: IR Bilder
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2016, 00:49   #10
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Man kann das ja in gewisser Hinsicht in PS simulieren, indem man man bei den Gradkurven den Negativbereich einstellt und anschließend mit den Kanälen arbeitet. Aber wie gesagt nur simuliert! Ein Filter vorab verbessert natürlich die Situation ersetzt aber nicht die Kamera.

Würde ich mir eine gebrauchte a7 umbauen lassen würde ich auf ca. 1000E (mit kauf) kommen. Mit dem Pentax 100mm habe ich angeblich ein Objektiv, dass keinen so großen Hotspot erzeugt. Ob das stimmt, weiß ich erst, wenn ich damit bilder erzeugt habe.

Filterseitig geht wohl zuerst ein sw filter und dann ein ir Filter drauf. Allerdings hat man in der Folge irre belichtungszeiten.

Für Antesten schon aufwendig. Von daher danke für Dein Angebot!
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links