Zitat:
Zitat von TONI_B
Die Fotos sind toll - keine Frage! Aber, ob sie etwas über die optische(!) Qualität etwas aussagen können, wage ich zu bezweifeln: bei allen vier Bildern sind in den Ecken keine scharfen Details zu sehen.
...
sind aber nicht geeignet als Ersatz für die MTF-Kurven... 
|
Ich würde behaupten, dass gerade bei einem ausgesprochenen Portraitobjektiv die Schärfe in Ecken nicht so wichtig ist. Meist resultiert das aus Bildfeldwölbung. Es ist ja auch kein Makro und bei Offenblende werden ausserhalb von Forendiskussionen selten ebene Objekte wie Ziegelmauern oder Testcharts abfotografiert.
Du möchtest das Ding vermutlich für "Wide-Angle-Deep-Sky" missbrauchen?
Das Objektiv löst das 105/2 DefocusControl ab, bei dem man per Drehring die sphärische Korrektion und damit das Vordergrund- und Hintergrundbokeh beeinflussen konnte. Das Konzept hat mich nie richtig überzeugt, dann so schön wie beim Minolta 135STF wurde es nicht. Und ist es hinten schön hat man vorne hässliche Kringel oder umgekehrt, dazu schlimme lila/grüne LoCAs - gilt zumindest für das 2/135DC, das ich mal ausgeliehen hatte um einen Ersatz für das Sony 1.8/135 zu suchen.
Das "Farbbokeh" scheint das Objektiv gut im Griff zu haben soweit man das anhand der Testbilder beurteilen kann.
Portraits mit Ultrahoher Öffnung haben ihr eigenes Flair. Die Unschärfekringel werden riesig - hängt nur von das absoluten Öffnung ab. Beim 1.4/105 sind das 75mm.
Hier ein Bildbeispiel mit 100mm (200mm bei Blende 2):
http://prommersberger.ch/koken/stora...1451578252.jpg