Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2016, 09:27   #3
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

die Hyperfokaldistanz ist die Entfernung, die eingestellt alles von der Nächstmöglichen Distanz bis zu unendlich in einer zu definierenden Mindestschärfe abbildet.

Klar ist, dass wen ich wie in dem Artikel die Entfernung von 6,76 feet )= rund 2m eingebe sehr weit entfernte Objekte in der Schärfe abnehmen. Deshalb ist es unisinnig diese 2m einzustellen, wenn in weniger als 2m gar keine Objekte abgebildet werden sollen oder völlig unwichtig sind. Er hätte als 3. beiespile die netfenrung auf z.B. 5m einstellen sollen.

In dem verlinkten Bild sieht man, dass der in etwa 2m Entfernung befindliche Autospiegel bei 2m Entfernungseinstellung schärfer und der Hintergrund unschärfer wird. Vor dem 2m gibt es aber außer der glatten Motorhaube gar keinen Bildinhalt. Deshalb halte ich das Beispielbild schlecht gewählt. HFD ist für mich sinnvoll zu wissen, wenn ich z.B. eine Blume oder Stein im Vordergrund eines Landschaftsbildes zur Tiefenstaffelung einbinde. So ein Element fehlt in dem Bild.

Man spielt am besten mal mit cblur oder einem ähnlichen Programm etwas herum, um ein Gefühl für die Schärfe in Abhängigkeit von Entfernung, Entfernungseinstellung und Brennweite zu erlangen. gebt mal in dem link für Kamera 1 24mm, 2m Fokusdistanz und Blende 11 ein und für Kamera 2 dasselbe nur mit 5m

Dann versteht man auch was Hyperfokaldistanz aussagt.

Meine Faustregel: ist mein vordestes Objekt das scharf sein soll x Meter entfernt stelle ich die Entfernung auf 2x ein und wähle die Blende so, dass in etwas dort die HFD liegt.

Hans

Geändert von ha_ru (26.07.2016 um 10:06 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten