Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2016, 17:18   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
[OT]


Dann scheint er ja seinen Kunden ausreichend Geld abgenommen und/oder seinen Mitarbeiter und Lieferanden wenig genug Geld gegeben zu haben.
[/OT]

Gruß
Ralf
Vielleicht ist er auch nur erfolgreich und Kunden wie Lieferanten sind mit Preis und Leistung zufrieden ?

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Und mir ein Rätsel, warum die Lösung nicht Brennstoffzellen-Antrieb heißt!
Kann es sein, dass die Brennstoffzelle nicht gar so effizient ist, wie manche meinen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennstoffzellenfahrzeug

Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Ihr redet irgendwie immer über +40000 Euro Autos. Die meisten Leute die ich hier kenne sind nicht in der Lage oder bereit mehr als 25000 Euro auszugeben (ich inklusive) . Für einen Neuwagen!
Die e-Autos sind weit von einer vernünftigen Nutzung entfernt.
Der Tesla S ist ein Entwicklungsträger, sprich teuer. Die Folgemodelle werden attraktiver wenngleich nicht richtig billig.
MAn sollte aber einfach mal 10 Jahre Nutzung in der Summe rechnen, sprich Strom + Service+Verbrauchsmaterial vs. Sprit + Service + Verbrauchsmaterial, da schaut`s deutlich freundlicher aus.
Wer neben einem SuperCharger wohnt, kann theoretisch jahrelang gratis fahren :-)

Und den Umweltaspekt nicht ganz vergessen:

http://www.welt.de/gesundheit/articl...-Unfaelle.html
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (20.07.2016 um 17:31 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten