Zitat:
Zitat von BeHo
135.300,00 € Listenpreis für das genannte Modell plus Beschleunigungs-Upgrade sind doch ein Schnäppchen, und man hat damit gleich noch die Umwelt gerettet.  ...
|
Irgendwie kann ich der Automobilindustrie nicht mehr folgen. Sicher: Für die oberen 10.000 darf es gerne etwas mehr sein und hier und da eine Sonderausstattung ist ja auch ganz nett.
130 T€ sind im echten Geld 260.000 DM. Eine Viertelmillionen. Oder auf 10 Jahre gesehen etwas mehr als 1000€ pro Monat fürs Investment - Massentauglich ist dass wohl nicht.
Gut, dass ich noch 6 bis 8 Jahre Zeit habe, bis der nächste Fahrzeugwechsel ansteht.
Um auf den Threadtitel zurückzukommen:
Solange die E-Technik weder massen- noch alltagstauglich ist, sehe ich kurz- bis mittelfristig keinen Super-GAU. Massentauglich heißt preisWERT und alltagstauglich heißt für mich ohne besondere Einschränkungen* jederzeit nutzbar. Solange das "Nachtanken" länger als 15 Minuten dauert, wäre das für mich eine besondere Einschränkung.
Gruß
Ralf
* Die E-Mobilität muss für mich in der Anwendung zu 100% identisch sein mit den Verbrenner. Jedes System hat so seine Nachteile - das ist schon okay. Sie sollten nur nicht gravierend sein. Und was die Betankung und die mehr-als-mittellange-Strecke-Tauglichkeit angeht, sind die Nachteile der E-Mobilität einfach noch gravierend.