Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2016, 07:29   #14
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Guten Morgen,

Zitat:
Zitat von LadySaphira Beitrag anzeigen
(...)
Wer kann mir etwas zum elektronische Sucherbild in diesem Einsatzbereich sagen? Wird es eventuell Probleme bereiten, wenn in der Show das Licht (erst sehr dunkel /dann sehr hell) & die Lichtfarben schnell wechseln? (Hatte kürzlich im Geschäft mal mehrere Sonys mit elektronischem Sucher vor dem Auge und war vom Sucherbild wenig begeistert. Aber vielleicht war das nur eine unglückliche Test-Situation?)
Im Geschäft empfand ich den elektronischen Sucher noch wenig überzeugend: das Sucherbild flickerte vor sich hin. Dann erinnerte mich, daß dies an der Beleuchtung liegen könnte: meisten Lichtquellen senden kein kontinuierliches Licht aus, sondern variieren die Intensität abhängig von der Netzfrequenz viele Male in der Sekunde (bei 50Hz z.B. 100 Mal). Dies ist mit bloßem Auge kaum sichtbar (Trägheit des Auges). Bei der Aufzeichnung mit einer Kamera kann es allerdings zu Interferenz-Effekten kommen. Dies wird als "Flicker" bezeichnet.

Zu Hause bzw. außerhalb des Ladens war das Sucherbild ruhig und als langjähriger Nutzer optischer Sucher habe ich mich relativ schnell auch an den elektronischen Sucher gewöhnt - sowohl dessen Vor- als auch Nachteile (z.B. Whiteout bei Serienbildern).


Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB

Geändert von meshua (15.07.2016 um 08:52 Uhr)
meshua ist offline   Mit Zitat antworten