Zitat:
Zitat von loewe60bb
...da stimme ich mit Dir schon überein.
Ich hätte ja nur gerne, dass bei einer Kamera der AF von vornherein eben NICHT abweichen sollte!
Aber das scheint ja eine völlig abstruse "Wunschvorstellung" zu sein?
|
Du vergisst aber, dass dies nicht unbedingt mit der Kamera zu tun hat. Bzw. du vermischt auch hier Äpfel mit Birnen.
1. Es gibt Fertigungstoleranzen sowohl bei Kameras als auch bei Objektiven! Auf beiden Seiten können sich mm bzw. nm bei der Schärfeleistung auswirken. Dh. funktioniert die Kamera einwandfrei, aber die Optik wurde nicht zu 100% genau zusammengebaut, wirkt sich das auch auf die Schärfe auf. Deshalb kann man AF-Korrekturwerte von jemand anderen nicht 1:1 auf die eigene Kamera übertragen. Es muss also jedesmal alles neu eingemessen werden. Und Fachleute wie bei Schuhmann haben die Geräte dazu.
2. Kann man auch die Kamera feinjustieren.
Um bei deinem Vergleich mit den Autos zu bleiben:
- Fotografieren kannst mit einer neuen Kamera auch mit einem nicht 100%ig funktionierenden AF.
- Mit einem neuem Auto kannst auch fahren.
-Ebenso kann man mit einem neuen PC arbeiten, um ein neues Beispiel ins Spiel zu bringen.
Aber hier kommt der springende Punkt:
Man noch weiter tunen, um noch mehr Leistung (Autos, PCs) oder Schärfe (Kameras) herauszuholen. Und ich denke, so sollte man es sehen.
Zitat:
Zitat von Isorius
Wie lange muss man denn ungefähr auf die Behebung des Fehlers warten wenn man sie einschickt wo man sie bestellt hat ?
|
Hängt davon ab, wie viel gerade an Aufträge der Servicepartner hat. Aber eine Woche solltest auf alle Fälle rechnen zzgl. Postweg.
Um beim Vergleich von loewe60bb mit der Autobranche zu bleiben: Wenn du in die Werkstatt fährst, um deine Autoreifen zu wechseln und es ist gerade Saison (z.b. akuter Wintereinbruch), dann wartest auch länger auf einen Termin