A99 + Multiframe = 25.600 ISO
Alternativ kann man das natürlich manuell machen: Externen Auslöser auf 6 Aufnahmen hintereinander im Abstand von z.B.0,5 Sekunden programmieren - ISO kann man dann frei wählen.
Wie möchtest du die Kamera bei den Zeitrafferaufnahmen einstellen?
a) In M mit Vorgabe von ISO+Zeit+Blende? Dann hast du heftige Belichtungsunterschiede zwischen Dämmerung und Tageslicht - wenn du die zu dunklen Aufnahmen nachträglich aufhellst, wird Rauschen zum Problem.
b) In M mit Vorgabe von Auto-ISO+Zeit+Blende? Dann hast du wegen der hohen ISO-Zahl bei schlechten Lichtverhältnissen verrauschte Aufnahmen. Zusätzlich ist Hell-/Dunkelwechsel auf den Bildern nicht mehr zu sehen, da die Kamera das mit mit der ISO ausgleicht. Das müsste man nachträglich einarbeiten, sofern das gewünscht ist.
c) In A mit Vorgabe von ISO+Blende? Hell-/Dunkelwechsel ist auf den Bildern nicht mehr zu sehen, da die Kamera das mit mit der Belichtungszeit ausgleicht. Das müsste man nachträglich einarbeiten, sofern das gewünscht ist.
Nachteil: feste Vorgabe von 0,5 Sec. Abstand kann bei schlechten Lichtverhältnissen und fest eingestellter ISO in A dazu führen, dass noch die Vorgängeraufnahme läuft - die (empfehlenswerte) kamerainterne Rauschunterdrückung über Darkframe läuft erst bei Aufnahmen ab 1 Sekunde länge, kommt also dann nicht zum Einsatz.
Wenn alle 10 Sekunden eine Aufnahme erfolgen soll und diese aus 6 Einzelaufnahmen besteht, sind die Lichtverhältnisse ja noch ganz passabel (keine 2 Sekunde je Aufnahme werden benötigt).
Ich denke eher nicht, dass Rauschen bei Aufnahmen von rd. 2 Sekunden Belichtungszeit mit ISO 100 oder 200 und eingeschalteter Rauschunterdrückung ein echtes Problem darstellt - das sollte man vorher mal ausprobieren.
Bei "nur" 1 Aufnahme alle 10 Sec. bietet sich RAW+JPG an - damit hat man für die Nachbearbeitung (sofern eine notwendig sein sollte) alle Möglichkeiten offen und das Verschleissproblem ist etwas kleiner geworden.
Wenn die Kamera hauptsächlich für diese Zeitrafferaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen benötigt wird, macht die A7S dabei gegenüber der A99 vermutlich die bessere Figur.
Wenn eine neue Allroundkamera für schon vorhandene A-Mountoptiken benötigt wird und die Zeitrafferaufnahmen bei schlechtem Licht mit A und fester ISO fotografiert werden können, ist die A99 eine gute Wahl.
vlG
Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
|