Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2016, 07:05   #8
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Lt.

Ich vermute, dass der AF der A6000 für diese Situation (direkt auf die Kamera zulaufender Hund) nicht ausreichend schnell und genau ist. Dieses AF-Problem wird sich bei Nutzung größerer Brennweiten (70-200) eher noch verschärfen, da (bei identischer Blende) die Tiefenschärfe abnimmt und die zu bewegenden Linsengruppe größer und damit auch schwerer und langsamer wie beim Standardzoom werden.
Die Tiefenschärfe nimmt doch nur ab bei grösserer Brennweite, wenn die Entfernung gleich ist. In diesem Fall ist bei grösserer Brennweite der Hund aber weiter entfernt. Daher ist die Abbildungsgrösse des Hundes gleich und die Schärfentiefe auch.

Wie lange benötigt der Hund, um von 100 m auf 50 m zu laufen und wie lange von 2 m auf 1 m?


Zitat:
Zitat von Manu87 Beitrag anzeigen
Habe hier auch noch das 55-210er (das leider langsam sein soll). Eventuell wage ich damit auch mal einen Test.
Ich habe auch das SEL55210 an der A6000. Ich finde den AF nicht so langsam.
Letztes Jahr war ich damit mal am Starnberger See und da lief ein Schäferhund am Ufer im flachen Wasser das Ufer entlang - frontal auf mich zu -, weil sein Herrchen einen Stock geworfen hatte.

Mit AF-C und Fokusfeld breit war zwar nicht jedes Bild scharf, aber doch einige.
Als der Hund zu nah war, gings aber nicht mehr. Ein Problem war damals auch, dass das Wasser spritzte und die Kamera oft auf die Wassertropfen vor dem Hund scharf stellte.
Da hätte ich Lock-on-AF probieren sollen.

Probier mal mit dem SEL55210. Es muss breites Fokusfeld und AF-C eingestellt werden, sonst ist der AF langsamer.

Geändert von benmao (18.06.2016 um 07:09 Uhr)
benmao ist offline   Mit Zitat antworten