Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2016, 17:21   #32
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.514
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Das widerspricht sich ein wenig.
Objektive mit vielen Blendenlamellen sind für eine möglichst runde Blendenöffnung optimiert und haben dazu meist auch gebogene Lamellen. Das soll das Bokeh auch bei abgeblendetem Einsatz optimieren.
Für "schöne Sterne" brauchst du aber möglichst gerade Kanten an den Lamellen und ausgeprägte Ecken an den Lamellenübergängen.
Da bietet sich zunächst eine ungerade Lamellenzahl an, weil das eine doppelte Anzahl an Strahlen produziert. Übliche Blendenkostruktionen haben oft 7 Lamellen.

Ein typisches Beispiel für einen guten "Sternemacher" ist das Minolta 50/1,7 AF.
Okay, das wusste ich nicht. Sehr interessant. Aber stimmt, manche Objektive hatten aufeinmal 14 oder 18 Strahlen aber 7 oder 9 Lamellen. So genau habe ich da noch nicht drauf geachtet.

Budget dürfte so zwischen 1000-2000€ liegen je nachdem, was es mir dann im Einzelnen Wert ist. 28mm ist mir zuviel. Die Entscheidung fällt dann eher zwischen 21 und 24mm. Wie sieht es mit dem Sigma 24 1.4 aus?
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten