Bei der Dimage hatten wir mal festgestellt, daß die meisten unserer User im Internet-Handel gekauft haben ...
Bei SLR's mag es aber anders sein.
Zum Thema des schief hängenden CCD's:
Ich weiß nicht, ob ich das als Problem betrachten sollte. Da ich durch den Sucher blickend fokussiere, wäre eine Abweichung von 1 oder 2 Grad für mich echt kein Problem. Das ist nur ulkig, z.B. dann, wenn man die Kamera auf eine Tischplatte stellt, und das Regal orthogonal abfotografiert. ...
Wenn man ein Stativ benutzt, ist es aber schon kein Thema mehr.
Beim Ladenkauf kann man das ja prüfen, und ggf. eine andere nehmen. Beim Internet-Kauf würde ich aber keinen Garantiefall draus machen, und die Kamera auch nicht deswegen zurücksenden, zum Schaden für den Händler,
die damit B-Ware bekommen ...
Ich vermute, daß es durch den Antishake (AS) zu diesem Phänomen kommen kann. Der AS parkt beim Ausschalten der Kamera irgendwo. Beim Einschalten wird er wieder losgerüttelt, und die Kamera versucht, ihn in der neutralen Mitte zu positionieren. Bei einem Akkuwechsel ohne vorheriges Ausschalten könnte es dann evtl. zu Differenzen kommen, und diese könnten sich vielleicht auch irgendwann wieder erübrigen.
Sollte es eine zu hohe Fertigungstoleranz sein, wird Minolta sich aber in den A.... b.......
__________________
Gruß Fritz
|