@ HeinS !
Ich habe den Beitrag in Druckerchannel.de gelesen und finde es einen Wahnsinn, wie verschwenderisch der R800 und andere Epsons mit der Tinte umgehen. Da bräuchte man ja keine 8 Patronen, wenn auch die nichtbenutzten immer mitgereinigt werden. Sondern es würde evtl. schon solche mit drei Farben drinnen ausreichen, so wie sie HP hat. Da HP-Drucker die Patronen angeblich nicht reinigen, könnte es vielleicht sein, dass der Betrieb hier pro gedruckte (Foto)-Seite billiger kommt, und das obwohl man die Farbpatrone wechseln muss, sobald die erste der Farben leer ist.
Es wäre interessant, einen HP- und daneben einen Canon- und einen Epson-Fotodrucker aufzustellen (am besten mit möglichst gleichem oder ähnlichen Flüssigkeitsvolumen pro Farbe), alle drei Drucker mit einem Satz voller Patronen zu bestücken und dieselben Dokumente ausdrucken zu lassen. Bei welchem Gerät würden als erstes die Patronen leer werden?
Und wie es dann mit dem durchschnittlichen Preis/Seite aussieht.
Ich habe eh Testberichte auf druckerchannel.de gelesen, aber weiss nicht, wie praxisrelevant diese Verbrauchstests sind. Bin eher ein Wenigdrucker.
mfg
Norbs
|