Zitat:
Zitat von winniepooh
Meine Frage ist nun, hat den zufällig jemand hier im Einsatz und kann mir Berichten ob die überwiegend positiven Rezis bzgl. des ruhigen und gleichmässigen Schwenkens auch der Realität entsprechen ?
|
Die Frage is immer: Mit was vergleicht man?
Was will man mit welcher Kamera machen?
In seiner Preisklase ist der 502 sicher OK und gegenüber vielen mitgelieferten Neigern an Fotostativen schon fast eine Offenbarung.
Allerdings hat das Dörr- Stativ ja schon von Haus aus einen Fluidneiger.
Ich weiss nun nicht, wie gut oder schlecht der Dörr-Kopf ist.
Grösstes Problem preiswerter Köpfe ist oft das "Anfahr"-Ruckeln. Einmal "in Fahrt" ist es dann meist einigermassen OK.
Ich rate dir trotzdemgerne zu einem wesentlich teureren Neiger wie z.B. dem 516.
Das ist tatsächlich nochmal eine andere Liga.
Viel besser geht mit flacher Basis nicht.
Wenn ich mir allerdings dein Stativ betrachte, ist das nur eingeschränkt videotauglich und mit dem 502 adäquat bestückt.
Für gelegentliche Nutzung und Kamera/ Objektiv mit Stabi reicht das in den meisten Fällen. Fahre aber bitte nicht die Säule aus und die untersten Beinsegmente nur nach Bedarf. Ich sehe es als gut brauchbares Stativ für niedrige Aufnahemposition.
Mit ernsteren Ambitionen würde ich gleich 2 Klassen höher und schwerer(!) einsteigen. Massenträgheit ist nur durch noch mehr Massenträgheit zu ersetzen.
Als Zweitstativ für eine zweite Kameraposition lässt es sich das Dörr Pro Black 3XL auch weiterhin gut nutzen wenn du mal ein richtiges Videostativ hast.
Habe selber das Glück gehabt, gleich zu Anfang über ein unwiderstehliches Kompletttangebot mit 100er Halbschalenaufnahme zu stolpern.
Ich habe den nicht mehr hergestellen 510. Der ist dem aktuellen 526 sehr ähnlich.
Auch möchte ich meinen 2. Handgriff nicht missen.