Thema: Milkyway&me
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2016, 21:13   #5
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Ich habe 0 Ahnung von Sternenfotografie..

Ein gelungenes Bild weist meist 4 Gründe auf.
Einen Vordergrund.
Einen Mittelgrund.
Einen Hintergrund.
Und einen Grund, wieso man auf den Auslöser drückte.

Bei der Sternenfotografie sind Hintergrund und der Grund, wieso man überhaupt auf den Auslöser drückt, eins.

Einen Vordergrund kann ich in Deinen Bildern nicht erkennen. Ein kleines Männlein mit Kapuze und Licht ist so klein (im Bildanteil), das ich es nicht unbedingt als Vordergrund bezeichnen möchte.
Die hinteren Bäume sind wiederum so klein, das sie kaum als Mittelgrund wahrgenommen werden.
Sternenfotografie, die mir ein „Wau“ entlockte, machte es noch viel einfacher:
Auch hier waren Hintergrund und der Grund, wieso man überhaupt auf den Auslöser drückt, eins.
Aber man platzierte etwas Interessantes prominent im Vordergrund.

Knorrige kahle Bäume positionierst Du unten klein am Bildrand.
Gehe da mal richtig dicht ran und nimm einen einzigen Baum mal als großen Baum im Vordergrund auf.
Oder nutze einen anderen Vordergrund Deiner Wahl. Aber der sollte groß im Bild sein, denn klein genug wird das Ganze ohnehin bei der Betrachtung des Sternenhimmels.

Dein Ansatz, eine andere Lichtquelle in das Bild zu integrieren, ist schon mal gut.
Google mal nach „Lightpainting“ für Dauerlicht und „wandernder Blitz“ oder „Strobist“ für Blitzlichtaufnahmen. Das kann auch noch alles zusammen kombiniert werden.

So wirkt Dein Bild leider so, das keiner etwas sagen möchte.
Lass Dich nicht entmutigen, nimm es als Ansporn.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links