Zitat:
Zitat von aidualk
Ob die A7II in der Hinsicht zur gleichen Generation gezählt wird wie die A7RII oder noch
zur ersten Generation, weiß ich nicht. Ich kenne die A7II nicht aus eigener Erfahrung.
Auf jeden Fall verhält sich die A7RII in der Hinsicht sehr anders als die A7R.
|
Ich kenne deine Beiträge und Postings noch aus der Zeit wo ich selber die A7 besass.
Nach einer kleinen Reise zur OVF DSLR bin ich nun wieder bei der A7II gelandet,
zunächst bei der Kitlinse, weitere werden folgen.
Beim Kit 28-70 kann ich das folgende Verhalten bestätigen:
Autofokus:
Wenn ich die Cam einschalte wird an der Linse die gewählte Blendenöffnung eingestellt.
Wenn ich den Auslöser antippe, wird für einen sehr kurzen Augenblick aufgeblendet.
Ich gehe davon aus das das für die Fokussierung gemacht wird.
Danach geht die Blende wieder auf den eingestellten Wert.
Also alles bestens.
Manueller Fokus:
Wenn ich die Cam einschalte wird an der Linse die gewählte Blendenöffnung eingestellt.
Drehe ich den Fokusring bleibt die gewälte (Arbeits)Blende eingestellt.
(Übrigens ist ein ändern der Blende während des Fokussierens nicht möglich)
.
.
Generell hab ich aber jetzt noch nicht ganz verstanden, warum das jetzt so
problematisch ist, abgeblendet die Fokussiermöglichkeit der Kamera zu nutzen.
Da darf mir mal bitte jemand auf die Sprünge helfen.
Ich kenn das aus der analogen Zeit, wo ich bei einer Dunkellinse die hälfte des
Schnittbildindikators nicht mehr sehen konnte und fokussieren auf der Mattscheibe
zur Tortur wurde.
Vielen Dank, Andreas