Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2016, 09:00   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Zitat:
Zitat von Pill3 Beitrag anzeigen
Das ist meiner Meinung nach mein bestes Bild bisher.
Gefällt mir von den hier von dir gezeigten Bildern auch am Besten: ein eher grafisches Thema mit klaren Linien.

Zitat:
Zitat von Pill3 Beitrag anzeigen
Hier gefällt mir eig nur der Himmel, ich habs nicht hin bekommen die Stadt sauber zu Fokusieren..
Das wird nicht am Fokus liegen. Der Hintergrund (Hügelkette) ist ja durchaus scharf - da sollten die Bilder von den davor liegenden Häusern auch voll in der Schärfenebene liegen.
Meiner Meinung nach liegt das eher daran, dass durch das Licht der Häuser auch der "Dreck in der Luft" mit angestrahlt wird - dadurch erscheinen die Häuser nicht so scharf, wie die dahinter liegende Hügelkette ohne diese "Lichtverschmutzung".

Zitat:
Zitat von Pill3 Beitrag anzeigen
Bei den Blüten stand ich im Schatten, glaube das daher etwas zu dunkel wirkt..
Nein, mit deinem Standpunkt hat das nichts zu tun. Die Kamera misst die Helligkeit der für die Belichtung zu berücksichtigenden Bildpunkte und steuert die Belichtung so, das im Durchschnitt eine mittlere Helligkeit (ein mittleres grau oder 18% grau) resultiert.
Welche Bildpunkte berücksichtigt werden, kann man vorgeben (Spot oder integral oder Matrix), über Matrix kann man zusätzlich vorgeben, dass keine Überstrahlung einzelner Punkte erfolgt.
Vermutlich wurde hier nicht per Spot die Belichtung nur auf die Blüten gemessen, sondern über integral oder Matrix auf das ganze Bild mit Betonung auf die Bildmitte. Der helle Himmel und die dunklen Blüten geben dann im Durchschnitt den mittleren Helligkeitswert, den die Kamera anstrebt.
Würde die Kamera nur auf die Blüten belichten, wäre der Himmel evtl. so hell, dass man darin keine Einzelheiten erkennen könnte - das wäre hier nicht schlimm, aber woher soll die Kamera das wissen?
Wenn man selber solche Schwierigkeiten für die automatische Belichtungsmessung erkennt (Gegenlicht und/oder im Vergleich zur Umgebung dunkles Motiv), dann kann man entweder die Belichtung des Hauptmotivs mit Spot anmessen und (über die AEL-Taste) für das Bild speichern oder man gibt über die Belichtungskorrektur (der Button mit +/- in Verbindung mit dem Drehrad) eine Belichtungskorrektur von +1 oder +2 vor.
Belichtungsprobleme bekommst du auch, wenn du insgesamt sehr helle Motive fotografierst, z. B. eine Schneelandschaft. Ohne Belichtungskorrektur nach oben wird der Schnee dann grau (mittleres grau) statt weiss wiedergegeben.
Umgekehrt wäre es bei einem dunkeln Motiv. Ein schwarzes Auto vor eher dunklem Hintergrund würde grau (mittleres grau) statt schwarz wiedergegeben - da müsste man eine Belichtungskorrektur -1 bis -2 vorgeben.
Digitalfotos kosten dich (ausser Zeit) ja nichts: probiere es einfach mal aus.

Zitat:
Zitat von Pill3 Beitrag anzeigen
Beim Lamm fiel mir im Nachhinein auf, das ich zuweit weg war..hätte vllt größer abgebildet werden können.
Ja - ich finde es aber nicht schlecht, wenn man das Lamm mit seinen Artgenossen sieht. Im Zweifel kann man sich den Bildausschnitt mit einem Bildbearbeitungsprogramm (Sony liefert doch kostenlos eins mit - das kann man doch mal ausprobieren) so zurecht legen, wie es einem passt. Genug Reserven hat die A68 mit 24 MP dafür ja.

viel Spaß beim Fotografieren

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten