Zitat:
Zitat von der_knipser
Sobald ich jedoch Kugelpanoramen fotografiere, in die der Betrachter einzoomen kann, muss ich den Z-Kreis deutlich kleiner annehmen, und gebrauche dafür einen Wert von ca. 2 Pixelabständen (an der A77 wären das ca. 0,008 mm), also nur knapp 1/3 so groß wie bei "normalen" Ansprüchen.
|
Genau so mache ich das auch, bei Kugelpanos. Und nach dem Stitchen rechne ich das Pano um mindestens 30% kleiner, weil es sonst auf 100% eingezoomt doch sehr weich aussieht. Natürlich je nach Motiv, nicht alle haben unbedingt immer Objekte im Nah- und im Fernbereich.
Die Kantenahebung habe ich ausgiebig ausprobiert als ich erstmals eine Kamera kriegte die das konnte. Aber ich wurde häufiger enttäuscht, aus den Gründen die Gottlieb schon beschrieb - sie ist nicht genau genug, um Bilder mit 24 oder gar 36 MP richtig scharf zu stellen, wenn diese sehr groß ausbelichtet oder Ausschnitte gemacht werden sollen.
Ich habe die Kantenanhebung dann lange Zeit nicht mehr benützt, in jüngerer Vergangenheit allerdings habe ich es doch wieder öfters verwendet, und dabei wohl einen Lernprozess durchlaufen. Wenn man im Sucher beobachtet wo es flimmert während man die Entfernung verstellt - und den fraglichen Bereich evtl. 1, 2 mal vor und zurück durchfokussiert -, und auf diese Art etliche Fotos gemacht hat, dann kriegt ein ganz gutes Gefühl dafür, wo dann tatsächlich die optimale Schärfe zu erwarten ist.
Bei statischen Motiven bevorzuge ich aber immer noch die elektronische Sucherlupe, das ist auf alle Fälle sicherer.