Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2016, 00:59   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Mit Monitorauflösung, dpi und Dateigröße hat das aber nur noch ganz entfernt was zu tun, oder?
Ich meine ganz im Gegenteil.
Um zwei einzelne dunkle Punkte nebeneinander auf einer hellen Fläche oder zwei helle Punkte auf einer dunklen Fläche gerade noch zu erkennen, ist die Auflösung des Monitors in Abhängigkeit vom gewünschten Betrachtungsabstand doch genau das ausschlaggebende Argument für eine sinnvolle maximale Auflösung.

Diese Grenze ist für mich auf meinem Monitor mit nativen 1680 x1050 Punkten Auflösung und einer Monitordiadonale von 21,5" in etwa 1,2 m Abstand erreicht.

Bei einem normalen Betrachtungsabstand von ca. 75 cm ist diese Auflösung für mich bequem erkennbar.
Für eine Montorauflösung von QHD/ 4K müsste man bei gleicher Monitorgrösse auf ca 50cm heranrücken und für bequemes Erkennen auf ca. 30 -35cm.
Das ist nicht mehr praxistauglich.

Für sinnvolle Darstellung von QHD müsste die Monitorfläche mindestens doppelt so gross werden, weil der Betrachtungsabstand für einen bequemen Bildwinkel ja auch grösser wird.
Das wären dann ab ca. 82 cm Monitordiagonale - also ein 32-Zöller für sinnvolles und Blickfeld füllendes Arbeiten mit QHD.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links