Zitat:
Zitat von screwdriver
Wenn du deutlich Gewicht sparen willst, bleibt nur ein System mit kleinerem Sensor.
|
Hm ... also ich habe hier gerade die A6300 mit dem 16-70 neben einer A580 mit 16-105 stehen (hatte ich früher immmer mit) und - egal, wie es mit dem Gewicht aussieht - die A-Mount Kombi (und die A77, die ich früher hatte, ist da noch etwas voluminöser) trägt wesentlich mehr auf. Während ich mit einer kleinen Tasche gerne durch Stadt schlendere, würde ich die A-Mount Kombi nicht mehr immer dabei haben wollen.
Allerdings war das bei mir ein schleichender Prozess. Ich hatte mir die A6000 erst zusätzlich zur A77 gekauft, dann aber immer weniger mit der A77 fotografiert, dies aber zunächst vor allem, weil die A6000 der A77 bei ISO3200+ ganz klar die Butter vom Brot genommen hat. Irgendwann habe ich mich dann so an das kleine Gehäuse gewöhnt, dass ich mich mit dem großen eingeschränkt gefühlt habe. Einzig wenn ich mit dem 70-200 Sport mit der A6300 fotografiere, ist sie mir "nach unten" ein wenig zu knapp. Ich mag es dann nicht, wenn der kleine Finger "frei in der Luft hängt" und habe dann Half-Case oder L-Winkel an der Kamera. Auch vertikal ausgerichtete Sportaufnahmen mache ich jetzt seltener, weil der entsprechende Griff fehlt.
Kurz zusammengefasst: ein spiegelloses APS-C System ist kompakter und einfacher immer dabei zu haben als eines mit Spiegel(folie), aber eben keine "klassische" Immer-Dabei wie z.B. eine Kompakt-Kamera oder eingeschänkt auch MFT. Ein Wechsel würde ich wahrscheinlich nur dann empfehlen, wenn man eine Zeit lang beide Systeme gleichzeitig nebeneinander betreiben kann und dann entscheiden kann, was einem besser liegt.
Viele Grüße,
Markus