Verlasse Dich ruhig auf die Markierungen. Denn Dein „Sensor“ (Auge/Hirn) ist auch nicht auf IR kalibriert.
Bitte informiere Dich nochmals, ob Du bei Verwendung von IR-Film überhaupt einen Sperrfilter benötigst.
Voll abblenden würde ich nicht, denn dann können „Hotspots“ (zumindest digital) auftreten.
Auch die Verwendung der Endbrennweiten von Zooms kann zu „Hotspots“ führen. „Hotspots“ sind deutlich sichtbare zu helle/dunkle mittlere Bildteile.
Blende 8-11 ist meist o.k..
30mm –70mm sollte auch klappen.
Bei Verwendung eines IR-Sperrfilters ist auch der AF blind. Bei der Entfernungseinstellung manuell sind die aufgedruckten Werte wirklich sehr hilfreich.
Auch wenn Du es nicht glauben magst.
Probiere Deinen ersten IR-Film auf alle Fälle auch mit den Markierungen. Merke Dir aber die Bilder. Dann hast Du Gewissheit, ob meine Aussage stimmt.
Viel Erfolg
Frank
|