Zitat:
Zitat von wwjdo?
JIch kann das ohne Bildmaterial allerdings nicht nachvollziehen, kenne aber Nikon-Fotografen, die das anders sehen würden. 
|
Haben denn diese Fotografen auch den Vergleich gemacht? Mich hat das Ergebnis auch etwas überrascht, und ich würde auch gerne Bilder sehen, die das Geschriebene untermauern.
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Zum Teil haben die Nikonianer ihre 200-400mm f4 Linsen verkauft, da sie mit dem 200-500mm zufriedener waren.
|
Zeigt ja, das das Nikon 200-500mm eine gute Linse ist. Ich werde sie im Auge behalten.
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Was auf jeden Fall deutlich wird: die Nikon Linse profitiert von sehr hoch auflösenden Sensoren und ist mit einem Adapter, der schnell arbeiten kann eine klare Kaufempfehlung an wohl allen Kameras!. 
|
Das sehe ich auch so. Leider scheinen die AF-übertragenden Adapter für Nikon noch nicht so gut zu funktionieren wie die Pendants für Canon. Aber das kann sich mit weiterer Entwicklung noch verbessern. Prinzipiell erwarte ich In Zukunft ähnliche Ergebnisse mit Objektiven auch anderer Hersteller, wieso auch nicht? Mit zunehmender Verläßlichkeit der Adapter wird die Bindung an ein spezielles Kamerabajonett lockerer werden, und Anwender mit Kameras eines kurzen Auflagemaßes können sich die Perlen aus verschiedenen Systemen zusammensuchen. Das zB Nikon-Fotografen, die ihre Ausrüstung zusammen haben, im großen Stil wechseln, erwarte ich jetzt nicht. Aber in so 10 Jahren könnte es schon ganz normal sein, das Fotografen ihr Equipment bajonettübergreifend zusammenstellen. Vor allem von Fotografen, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen. Und diese Konkurrenz wird das Geschäft beleben

.
Gruß Jumbolino