Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2004, 20:24   #8
Udo Frormann
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: D-71101 Schönaich
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von Protonos
Nur zur Richtigstellung: Die hier angezeigten Nummern beziehen sich nicht auf die Partition, sondern auf den Datenträger.
Die Partitionummer fängt pro Datenträger (z.B. Festplatte) bei "0" an zu zählen. Dummerweise sieht man die Partionnummer selber unter Windows aber nicht, aber bei allen Sicherungs Utilities.
Wobei man das unter "Datenträgerverwaltung" schon indirekt sehen kann. Da steht ja z.B. "Datenträger 0" und dann werden die einzelnen Partitions auf diesem Datenträger angelistet und das passiert in der Reihenfolge der Partitionnummer von 0,1,2 ... usw.

Zitat:
Ich sehe das Problem im Kopieren und Wiederherstellen zwischen SATA und IDE.
Nö, das ist total unproblematisch, da SATA genauso wie PATA arbeitet, sofern man den passenden Driver installiert hat. Der primäre Unterschied ist nur eine serielle zu einer parallelen Verbindung und davon weiß das Windows nix.
Ich habe auch schon von PATA nach SATA ein System kopiert und das hat geklappt, wenn denn die Patitionnummer und evtl. auch die Reihenfolge der Platten gleich bleibt. (So meine Vermutung).
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Udo Frormann
Udo Frormann ist offline   Mit Zitat antworten