Hi,
ich bin auch Hobby Drucker und hab einiges an Equipment zuhause, ich betreibe es aber rein als Hobby. Mein Papierlager platzt schon fast aus allen Nähten.
Ich drucke in erster Linie auf HP Druckern und habe einen Z3200 in 24". Vom Druck her ist er schon genial, allerdings ist der Spaß nicht gerade billig. Ich kann eigene Profile direkt im Drucker mit dem eingebauten X-Rite i1 erstellen lassen, das macht er vollautomatisch und speichert die Profile im Treiber ab. Allerdings habe ich noch ein normales Spektralphotometer für die anderen Drucker.
Dann habe ich noch 2 Stück für A3+ Formate vom Typ B9180 mit 8 Farben, auf matten Medien lassen sich sehr gute Resultate erzielen, bei einigen glänzenden Medien kommt es aber zum Bronzing, der Z3200 kann hier zusätzlich eine Glanzschicht auftragen, das haben die kleineren Modelle leider nicht.
Das sind alles Pigmentdrucker, ohne Pigmenttinten macht das Drucken im Grunde nicht viel Sinn, man könnte fast sagen es wäre schade um das teure Papier. Das Licht bleicht die Bilder mit Dye Tinten einfach zu schnell aus. Es sei denn man druckt die Bilder nur für das Album, dann besteht das Problem im Grunde nicht.
Die HP Drucker laufen im Dauerbetrieb und dafür ausgelegt und warten die Druckköpfe selber, so hat man nie verstopfte Tinten, allerdings minimalen Verbrauch, aber das hält sich in Grenzen und macht nicht viel aus, das ist immer noch günstiger als ein Reinigungsdurchlauf oder neue Köpfe, aber selbst nach 2 Monaten ohne Strom sind die Köpfe noch ok, HP Köpfe sind da erstaunlich unempfindlich.
Mir persönlich gefallen die matten Medien besser, so ein Bild muss auch nicht hinter Glass, oder Bilder auf Barytpapier, die haben schon ein besonderen Look, sowas geht nur auf den Inkjet Druckern. Es ist halt ein Hobby, da spielt es jetzt eher weniger eine Rolle ob es sich rechnet.
Was ich aber auf jeden Fall empfehle ist die Kalibrierung des Monitors, man kann das auch mit älteren Messgeräten machen wie dem X-Rite Display eye-one, die gibt es manchmal für ein paar Euro bei Ebay, mit DisplayCAL steht eine sehr gute kostenlose Software zur Verfügung. Es werden einige (auch ältere) Colorimeter unterstützt.
http://displaycal.net/
Grüße
PS: Ich bin gerne bei der Druckerprofilierung behilflich, einfach bei mir melden falls Bedarf besteht.