Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2016, 10:50   #7
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von HeinzX Beitrag anzeigen
Hallo,
Bei der A 7 I Serie wurde mancherorts behauptet, dass da diese Objektive wg. Farbsäumen am Rand Probleme verursacht haben sollen. Hintergrund der Frage ist, dass es angeblich einen Adapter von TECHART PRO geben soll, der zumindest etwas eingeschränkt an den Sonys der A 7 Reihe Autofokus für die Leica M Objektive ermöglicht.
Mit M-Leica Objektiven unter 30mm treten Farbverschiebungen bei A7xx zum Rand (Colorshift) immer unvermeidlich auf. Je mehr WW, desto schlimmer, es kommt aber auch auf die Bauweise (Art und Abstand der Hinterlinse zum Sensor) an.
An meiner A7r sind sie auch mit dem 28mm schon leicht sichtbar, beim Voigtländer 15mm und 12mm sind sie heftig. Ein Leica WATE 16-24 hatte aber zb. nur leichten Colorshift.
Der Adapter selbst kann den Colorshift nicht verbessern. Die A7r-II soll durch die unterschiedliche Sensorbauweise deutlich weniger Colorshift erzeugen.
Leichten Colorshift (wie bei meinem 28mm M-Leica) kann man durch optionale Software "Objektivkompensation" kameraintern gut korrigieren. Komplizierter Colorshift wie bei den Voigtländern UWW (Shift horizontal lila, vertikal gelb) kann man in der Post komfortabel mit Capture One (Sony Version ca. 38eur) korrigieren, LR hat bei mir nicht funtioniert.
rawi ist offline   Mit Zitat antworten