Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2016, 12:07   #7
spreeni
 
 
Registriert seit: 14.03.2015
Beiträge: 9
Hier kann man leicht ins stolpern kommen. Bei der Videoaufzeichnung darfst Du nicht mp4 wählen, hier würde nur eine qualitativ niedrige und sehr stark komprimierte mp4 Datei geschrieben. Ist, glaube ich, nur für direkte Uploads fürs Internet gedacht.

Die beste Qualität bekommst Du mit der Einstellung XAVCS. Auch hier landen die Videodaten in einer mp4 Datei aber mit wesentlich höherer Bitrate (50 mbit) und in bestmöglicher Auflösung. Hierfür benötigst Du aber eine schnelle Speicherkarte, sonst kannst du das Format nicht wählen.

Im Vergleich zu den H264 Dateien der Canons ist das H264, das von Sony als XAVCS bezeichnet wird, komplexer komprimiert, erfordert also etwas mehr Rechenleistung beim Dekompremieren im Schnittprogramm. Dafür wird aber mit 50 Mbit eine Bildqualität erzielt, die mit einem einfachen H264 Codec vielleicht nur mit 100 Mbit möglich wäre.

Du kannst die Anforderungen an dein Schnittsystem noch etwas minimieren indem du statt 50 Vollbilder mit 25 fps (Frames per Second) aufzeichnest. Die Canon Kameras machen das auch so. Damit sinkt die Arbeit des Schnittprogramms dramatisch und der Schnit läuft etwas flüssiger.
spreeni ist offline   Mit Zitat antworten