Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2016, 21:32   #9
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von saxini Beitrag anzeigen
...muß wohl damit zusammenhängen, dass ich dieses kabel mitten in der übertragung gezogen hab.
Das sollte man allerdings generell vermeiden. Die häufigste Ursache für unbrauchbare Daten auf Speicherkarten dürfte eine Unterbrechung der Versorgungsspannung während Schreib- oder Lesezugriffen sein. Da braucht man schon etwas Glück, dass noch alles wieder herzustellen geht. Und weil man während Plattenzugriffen Laufwerke nicht trennen darf, wenn man keine Fehler will, bieten die Betriebssysteme ja Möglichkeiten zur sicheren Trennung. Bei Speicherkarten verwende ich die zwar praktisch nie, weil man da normalerweise relativ sicher sagen kann, ob grade gelesen oder geschrieben wird und es reicht, das zu berücksichtigen. (Zumindest, sofern man sie nicht anstatt einer Festplatte für Systeme, Software usw. einsetzt.) Bei Festplatten ist das aber schon allein durch eventuelle Cachebenutzung nicht mehr so klar ersichtlich. Und so ein einfaches Abziehen des Steckers kann dann auch gleich mal eine ganze Menge an Daten vernichten...

Am wahrscheinlichsten glückt eine Wiederherstellung noch, wenn die Daten möglichst nicht fragmentiert waren, was zum Beispiel leicht der Fall wäre, wenn man immer wieder mal Daten zwischendrin herauslöscht und dann weiter Aufnahmen macht. Da man durch solche Löschvorgänge Platz zwischen den gespeicherten Aufnahmen zur Verfügung stellt, kann dieser bei neuen Aufnahmen auch mal wieder verwendet werden. Was nicht passt, wird dann halt woanders weitergeschrieben, so dass die Daten zerstückelt werden. Prinzipiell ist das weitgehend egal. Erst wenn durch ein unbrauchbares Inhaltsverzeichnis defekte Daten wiederhergestellt werden sollen, wird das dann zum Problem...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten