Leider ist die Sache etwas kompliziert:
im HD-Videostandard AVCHD ist 4k nicht vorgesehen. Deshalb können alle (!) DVD-Player und BlueRay-Player mit 4k nichts anfangen. Erst mit den neuen 4k UHD-BlueRay Playern, die im Sommer auf den Markt kommen, ist das möglich.
Das liegt nicht an irgendeiner Dateiendung mp4 oder ts oder oder.
Im Moment gibt es 2 auf H264 Komprimierung (=AVCHD) aufbauende Formate, die 4k Videos ermöglichen: Sonys XAVCS (MP4) und Panasonics 4k-MP4s. Zumindest XAVCS kann im Windows-Mediaplayer nicht (!) gelesen werden, wohl im VCL-Player (Freeware).
Um alles nicht so einfach zu machen, gibt es ein neues Komprimierungsverfahren H.265, das zb. Samsung für seine 4k-Videos verwendet (alles mp4).
Ausser VCL kann auch der neue Videoplayer von Windows 10 H.265 lesen und abspielen.
Nochmal zur Erklärung: es geht also nicht darum, irgendeine "richtige" Dateiendung mp4, ts, mts, vob etc anzuwenden, sondern die Software, die Hardware oder der TV muss für 4k-TV einen leistungsfähigen Decoder mitbringen: das können z.Zt. zb hardwareseitig die neuen Intelprozessoren der Generation 6 (ix-6000) mit ihrem internen H.264 und H265 (!) Decoder. Das können die meisten neueren 4k-TV von Samsung und Panasonics, Sony, LG und andere.
Als halbprofessionelle preiswerte Software kann zb. VideoDeluxe 2016 oder PowerDirector15 alle diese 4k-Formate (H.264mp4,XAVCS, H.265-mp4)lesen und verarbeiten. Du brauchst aber noch geeignete Hard- und Software zum Abspielen auf PC.
Langer Rede kurzer Tip: Dir empfehle ich, auf die neuen 4k-UHD-Blueray-Player zu warten und oder einen neuen 4k-TV zu kaufen, zur 4k-Bearbeitung den PC aufzurüsten oder neuzukaufen.
|