Zitat:
Zitat von Naturbilder
ich überlege mir eine a6300 oder eine Sony Bridgekamera RX-10 MK2 oder einen Camcorder Sony AX-53 für 4K Videos anzuschaffen. Doch bin ich mir sehr unschlüssig. Würde gerne eure Meinung / Erfahrung wissen. Ist 4K Video lohnenswert, wenn man a77 und a99 in Full-HD viel filmt. Macht Ihr Fotos und Video gleichzeitig?
|
Ich filme und fotografiere und besitze eine Vielzahl von Kameras (A700, NEX-5T, A6000, A6300, GoPro HD Hero 2, 3 Black, 4 Black) mit diversen A-Mount und E-Mount-Objektiven.
Die Full-HD-Videobildqualität der A6000 fand ich immer mittelmäßig und nie richtig scharf.
Bei der A6300 bin ich vom Super35-4K-Videomodus begeistert. Wenn ich mir Videoscreenshots davon anschaue, sind sie auf Pixelebene scharf (was bei der A6000 nie der Fall war) und selbst bei mittlerem ISO rauschfrei (wo man das Rauschen bei der A6000 auch schon gesehen hat).
Auch im Vergleich zu YouTube-4K-Material (das natürlich in einer miesen Bitrate vorliegt) oder zur GoPro HD Hero 4 Black Edition ist die A6300 sensationell. Ich habe noch nie ein so scharfes Videobild gesehen. Und wenn man es dann in FullHD rausrendert, ist es knackscharf und farblich brilliant (man bekommt ja beim Runterrechnen auch mehr Farbinformationen, als wenn es nativ in FullHD aufgenommen wurde).
Zuerst fand ich 4K toll, um scharfes FullHD zu bekommen, aber seit ich einen 4K-Fernseher habe, finde ich es immer besser. Und einen anderen Vorteil gibt es: Ich verteile wie die meisten über YouTube (das meiste als "nicht gelistet") und obwohl ich am PC nur einen FullHD-Monitor habe, stelle ich bei allen verfügbaren Videosimmer auf 4K, da dann YouTube dank höherer Bitrate ein erheblich schärferes Video wiedergibt. Ich bin erstaunt, wie schnell die Umstellung von FullHD auf 4K ging.
Bei der Fotografie dürfte die A6300 auch bei APS-C-Kameras wohl im Moment zur absoluten Spitze gehören. Ich bin ja schon früher vom A-Mount umgestiegen (v.a. aus Gewichtsgründen) und bereue es nicht.