Zitat:
Zitat von rawi
... Du könntest also genausogut die Entfernung mit dem 50mm auf 1m (also der Hälfte) verkürzen und dann fälschlicherweise "erkennen, dass sich die Objektivauflösung verdoppelt hat".
|
Das könnte ich nicht,
denn ich möchte die
Grenzauflösung meines Objektivs mit 5cm Brennweite bestimmen. Diese möge bei 200 Lp/mm liegen. Wenn der Gegenstand ein Gitter mit 5 Lp/mm ist, hat das Bild bei 2m Entfernung 200 Lp/mm. Mit einem Sensor mit 100 Lp/mm kann das nicht aufgelöst werden. Nun vergrößere ich das Bild um den Faktor 2 mit dem Telekonverter, der sich zwischen Objektiv und Sensor befindet. Zufrieden sehe ich das aufgeloste Bild vom Gitter und weiß, dass mein Objektiv mind. 200 Lp/mm auflöst.
Halbiere ich aber die Aufnahmeentfernung, dann wird das Bild 100 Lp/mm haben und ich sehe auf dem Sensor mit 100 Lp/mm das gleiche Bild wie mit Telekonverter, nutze aber nur die Hälfte des Auflösungsvermögens des Objektivs, weiß also nur, dass mein Objektiv mind. 100 Lp/mm auflöst.
Gruß,
Stuessi