Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2016, 20:15   #5
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Also ich habe schon einige Objektive für Portrait probiert und auch Makro und normales Objektiv verglichen. Das mit der Schärfe, dass Makros zu scharf wären ist allerdings glatter Humbug, denn das Sony Zeiss Planar 85/1,4 ist auch gestochen scharf und zeigt jede Hautpore, dass muss je nach Geschmack nach bearbeitet werden und schließlich will man ja auch gestochen scharfe Augen.
Meiner Erfahrungen beziehen sich auf das Minolta Makro 100/2,8 und Sony Makro 50/2,8.
Folgende Unterschiede sind mir aufgefallen:
  • 1,4 ist halt doch wesentlich weniger Tiefenschärfe als 2,8 und auch wenn man es selten einsetzt bei Oberkörper- od. Ganzkörper- Portraits kann 1,4 od 2,0 schon manchmal Sinn machen.
  • Das Bokeh ist beim Makro bei Portrait Entfernung eine Spur zu hart, aber je schärfer eine Linse ist desto schlechter ist meist auch das Bokeh. Bin hier vom 85/1,4 auch nicht so überzeugt. Obwohl das Bokeh eindeutig besser als beim Makro ist. Hier haben oft alte unschärfere Linsen mit weniger Kontrast eindeutig die Nase vorne. Einzige Ausnahme wäre das STF, welches Bokeh und absolut Schärfe im Griff hat!
  • Für Landschaft eignet sich das Makro gar nicht, die Kamera neigt zu etwas hellerer Belichtung (A99 und A850/700) und es zeigt wesentlich kältere Farbtöne! Das ist bei Portrait auch nicht gerade optimal fiel mir aber nie so schlimm auf wie bei Landschaftsbildern.

Grundsätzlich hängt es aber stark von der Art des Portrait ab:
Je nach Hintergrund ist das Bokeh unbedeutend oder hart sogar besser!
Im Studio ist das Bokeh absolut egal!!

Würde sagen wenn man kein 85er hat und nur selten Portraits macht kann man fast jedes Tele Zoom oder auch Makro verwenden. Da die A99 für fast jedes Objektiv einen AF Limiter bietet ist auch der lange AF-weg des Makros in den Griff zu bekommen.


LG SpeedbikerMtb
__________________
www.foto-austria.eu

Geändert von SpeedBikerMTB (24.03.2016 um 20:18 Uhr)
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links