Mag sein, dass mancher FT Halbformat nennt. Ich habe den Begriff aber bisher hauptsächlich als Bezeichnung für APS-C vorgefunden.
Angaben für die Sensorgrößen mit Zehntel Millimetern sind auch mit Vorsicht zu genießen, da mal die Nennmaße (z.B. 24x36 bei KB) angegeben sind, mal tatsächliche Maße einzelner Sensoren.
Bei APS-C hatten ja die Sensoren von Canon schon immer einen Cropfaktor von 1,6, während sonst eher 1,5 üblich ist. Wobei ich glaube, dass auch die Sony R1 einen etwas kleinere Sensor hatte. Aber da konnte man ja das Objektiv auch nicht wechseln und Vergleiche blieben einem erspart.
Bei Sony sind die Sensoren in A6000 und A5100 minimal größer als z.B. noch in der A5000... Wobei diese Unterschiede kaum auffallen dürften. Allerdings müsste man halt demnach überall exakte Werte raussuchen, wenn man schon mit den Zehntelangaben rechnen will.
Die RX100 hat halt in jedem Fall einen kleineren Sensor als Halbformat. Ist auch sicher ein tolles Teil. (Mir war sie halt immer zu teuer. Und seit ich die A5000 immer dabei habe, interessiert sie mich eigentlich auch nicht mehr.)
|