Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2016, 15:08   #13
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von dietmar schuetz Beitrag anzeigen
Nur noch eine Frage: Was für eine Karte würdet Ihr mir empfehlen?
Hallo Dietmar,

herzlichen Glückwunsch zum (Gebraucht-)Kauf! Gute Kamera.

Mit Marken-Speicherkarten kannst Du wenig falsch machen. *Ich persönlich* verwende bei Kameras seit mind. 12 Jahren Sandisk Speicherkarten (CF, SD und microSD).

Das worauf ich achten würde ist, dass die Karte mindestens "Class 10" kann (ich glaube in der Bedienungsanleitung wird sogar noch weniger gefordert). Nur die alten/günstigen "Class 4" und "Class 6" wären mir zu langsam.
Ferner würde ich eine "richtige" SD-Karte kaufen, keine microSD mit SD-Adapter wie sie in Handys reinkommen. SD fasst sich besser an und zerteilt sich nicht versehentlich in zwei Teile beim Rausziehen. ;-)

Du musst nicht die teuren "EXTREME ULTRA MEGA ULTIMATE PRO" Karten mit 95 MB/s kaufen, wie du im folgenden Beitrag lesen kannst, ist der Flaschenhals eher an anderer Stelle:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=128556

Aber selbst wenn Du die teuerste kaufst (die Preise fallen ja stetig), machst Du nichts falsch. Die Kamera wird mit allen funktionieren.

Also günstig:
https://www.amazon.de/SanDisk-Ultra-...dp/B014IX0202/

Mittelding: (wäre mein Favorit)
https://www.amazon.de/SanDisk-Extrem...dp/B01469QE3M/

Teuer:
https://www.amazon.de/SanDisk-Extrem...dp/B007PYBS8M/


Ich behaupte mal, wenn man nicht andauernd Bilderserien mit max Speed bis zum vollen Buffer schießt, wird man im Alltag kaum einen Unterschied bemerken, welche Karte drin steckt. Es sei denn Video ist Thema...? Dann würde ich mindestens die mittlere kaufen, obwohl selbst bei der günstigsten steht "Class 10, für Aufnahme von FullHD ausreichend".

Beim Auslesen sind grundsätzlich alle Speicherkarten schneller als beim Schreiben.
Da ist der Flaschenhals häufig eher der verwendete USB 2.0 Kartenleser, der spezifikationsgemäß nur gut 30 MB/s schafft, obwohl die Karte mehr liefern kann.
Direkt von der Kamera über USB-Kabel auslesen dürfte aufgrund der verbauten Schnittstelle auch nicht schneller als 30 MB/s sein.
Wenn man täglich mehrere Gigabyte auslesen muss, kann sich ein USB 3.0 Kartenleser lohnen.

Kost ja alles kein Geld mehr heute...

VG
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten