Zitat:
Zitat von Aleks
Einziges Problem, die Blitze gehen ohne Trigger-Signal nach ein paar Minuten in Standby und müssen von Hand wieder eingeschaltet werden. Ich habe schon überlegt, ob es eine elektrische Lösung geben kann, die die Blitze durch irgendein Impuls auf den Daten-Kontakten alle paar Minuten "aufweckt", aber bis jetzt noch nichts gefunden...
Vielleicht bleiben sie dauerhaft an, wenn ein JJC JSC-5 Blitzadapter drunter hängt?
|
Zitat:
Zitat von Man
Beim (analogen, alten) Minolta 4000AF-Blitz löste man dieses "Problem" (Blitz schaltet von selber ab) dadurch, dass man den Taster für die Beleuchtung des Displays blockierte.
Displaybeleuchtung ist dann zwar ständig an und dementsprechend halten die Akkus nicht mehr so lange und evtl. gehen auch die Lämpchen (sind das heute LEDs?) früher kaputt, aber der Blitz schaltet sich nicht mehr von selbst ab + man muss dafür das Gehäuse nicht öffnen (das kann wegen der hohen Stromstärke im Blitzkondensator bei "unglücklichem" Kontakt tödlich sein - würde ich also eher lassen).
Hat der 5400 einen Taster für die Displaybeleuchtung? Dann probiere es mal aus.
|
Hallo Manfred,
danke für den Tipp, leider funktioniert das mit dem 5400HS nicht. Ich habe den Taster in der gedrückt-Stellung blockiert, der Blitz schaltet sich trotzdem nach wenigern Minuten ab...
Ich fürchte man kommt nicht um eine Lösung mit einer Art elektronischer Trigger, der z.B. auf den
Daten-Kontakten alle paar Minuten ein Signal gibt bzw diese für einen Augenblick kurzschließt. Dann würde der Blitz an bleiben.
Leider reichen meine Elektronik-Kenntnisse nicht aus, um so eine Mini-Schaltung zu bauen.
Wenn man den Blitz auf "Wireless" stellt, dann bleibt er zwar mind. eine halbe Stunde an, aber dann funktionieren meine
selbstgebauten Trigger nicht mehr, er "hört" dann offenbar nur auf das WL-Signal, was aber logischerweise nicht kommt. Ich löse ihn ja mit einem einzelnen Impuls per stumpfer Servozelle aus.
Echt nicht einfach...
// P.S. Sorry fürs OFF-Topic!!
Viele Grüße
Aleks