Zitat:
Zitat von whippersnapper
....
Für besondere Objekte, Events und Naturaufnahmen möchte ich allerdings in RAW schießen.
BTW, ich verwende eing. Adobe und PS8.
Über Stapelverarbeitung würde ich gerne größere Mengen in TIFF, mit leichtem Workflow umwandeln.
|
farbraum:
der in der kamera eingestellte farbraum spielt bei raw keine rolle, da die raw-datei immer den vollen farbumfang der kamera aufweist (sonst wäre es kein raw). der farbumfang wird also nicht auf den eingestellten farbraum "kastriert".
stapelverarbeitung:
der sinn und vorteil von raw ist meines erachtens eigentlich der, jedes bild einzeln und individuell optimiern zu können. ich würde nie auf die idee kommen, eine stapelverarbeitung über die raw-daten zu donnern. dann kann ich gleich in tif oder jpg fotografieren.
Zitat:
1) Gibt es hierzu standardmäßig bei PS8 gute Funkltionen die Schärfe, Kontrast, Gamma etc. anpassen?
|
ja
Zitat:
2) Ich glaube gehört zu haben, das beim RAW Format die Einstellungen (WB, Sättigung, Schärfe etc) der Kamera mit eingebettet werden und nachträglich in der EBV angewandt werden können. Stimmt das und wie funzt es?
|
ja. wie es funzt kann ich dir allerdings nur für den dimageviewer sagen. dort wird dir beim öffnen einer raw-datei ein dialogfenster angezeigt, welches automatisch mit den vorgaben der kameraeinstellungen startet. diese einstellungen kannst du dann frei und individuell editieren.
wie und ob das in ps funzt weiss ich nicht, da ich das immer im dimageviewer mache.
Zitat:
3) Da ich ja mit dem PS Plug-In arbeiten muß, um die RAW Daten der A2 zu lesen ...
|
...musst du nicht. es gibt wie oben gesagt ja zur kamera den dimageviewer.
[/quote]