Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2016, 09:12   #4
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Hallo Michael,

ich würde vor dem Neukauf einer Kamera folgende Argumente abwägen:

Größe: Es gibt keine so handlichen SLTs wie die A33, 55 und 37 mehr. Die A58, 68 und 77II sind grösser und schwerer. Eine A6000 ist deutlich kleiner.

Kosten und Verfügbarkeit der Objektive:
Für A-Mount gibt es mehr Auswahl und die Objektive sind in der Regel billiger. Es gibt viel mehr Drittherstellerobjektive für A-Mount, was auch Einfluss auf die Preise der Originaloptiken hat. Zwar lassen sich A-Mount Objektive an E-Mount adaptieren, aber der Adapter kostet und wiegt etwas. Tamron und Sigma funktionieren adaptiert oft nicht. Dein 55-300 ließe sich mit dem LA-EA3 adaptieren, der keine lichtschluckende Spiegelfolie hat, bedenke es gibt kein natives 300mm Objektiv am E-Mount.

Autofokus und Kompatibilität:
Bei allem Fortschritt im Bereich des sensorbasierten Kontrast- und Phasen-AF gibt es noch immer Situationen, in denen ein Spiegel Vorteile bietet. Kreuzsensoren, die die größte Treffsicherheit in vielen Situationen bieten, existieren es für spiegellose Kameras nicht. Bei geringem Kontrast und wenig Licht kommen spiegellose Systeme daher eher an ihre Grenzen. Sony hat auch offiziell verlautbart, dass die SLT-Technik in gewissen Situationen besser ist und daher weiterentwickelt wird, hypt aber aus verständlichen Gründen den E-Mount, da es dort, vor allem bei Vollformat, keine Konkurrenz und sehr fette Gewinne bei den Objektiven zu geben scheint.

Lichtverlust der Spiegelfolie:
Du hast sicher genug Bilder der A33. Der Spiegel schluckt 1/3 des Lichtes. Wenn Du ein Bild mit ISO 640 und dann mit ISO 400 vergleichst, hast Du in etwa den Unterschied zwischen einer A77 II und einer A6000.

Adaptierbarkeit: Wer gerne mit Altglas oder Canon AF fotografiert, der hat mit spiegellos unendliche Möglichkeiten, mit A-Mount nicht. Dafür lassen sichh an A-Mount alle alten AF-Minoltas ohne Adapter mit sehr gut funktionierendem AF und auch durchaus flott betreiben, vor allem wenn man eine hochwertige SLT mit aufwändigem AF und flottem Autofokusmotor in der Kamera hat.

Ich sehe auch gerne im E-Mount Forumsteil nach, weil mich die aktuelle Entwicklung sehr interessiert. Threads wie "Desaster bei der Eventfotografie", "Hilfe, mein Tamron 70-200 hat keinen AF" oder "Eye AF funktioniert nicht" weisen jedoch darauf hin, dass ich mich bei einem Umstieg auch verschlechtern könnte, insbesondere, wenn ich meine A-Mount Objektive weiter verwenden möchte.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten