Hi,
wie hast du geblitzdingst? Direkt mit dem eingebauten Blitz ist natürlich der Stimmumg absolut abträglich. Ein externer Blitz gegen die Decke in nicht allzugroßen Räumen auch sehr gern nach hinten/oben gerichtet bringt da eher brauchbares zustande. Auch weil das Licht bei der Reflektion an der Decke und den Wänden auch vom Fabton wärmer wird da diese oft nicht schlohweiß sind.
Wenn du keinen externen Blitz hast versuche mittels eines leergegessenen! Quarkbechers den du vor den Blitz hälst das Licht zu soften. Da solltest du aber nicht weit vom Motiv weg sein denn die Reichweite lässt arg nach. Um Probeaufnahmen kommst du nicht herum, wirst an der Blitzbelichtungskorrektur arg schrauben müssen um die Stimmumg nicht zu zerblitzen. Aber da hilft dir die Digitale ja ungemein

. M-Mode hilft die Grundbelichtung (auf das Feuer) festzulegen und nicht der Kamera zu überlassen.
Fröhliches testen!