Zitat:
Zitat von Nissandriver
wow, soviele Antworten !!
Vielen Dank im für eure Antworten..
So jetzt habe ich die Qual die Wahl 
|
Und das ist noch nicht das Ende der Qual!
Zunächst einmal gilt es, noch ein paar Sachen in Betracht zu ziehen:
Makro beginnt eigentlich erst ab 1:1 Abbildung, die Makro-Einstellung an Zoom-Linsen ist eher dafür da, die manchmal happige Naheinstellgrenze (z.T. ab 80cm aufwärts) zu reduzieren.
Mit der Brennweite ändert sich auch der Aufnahmeabstand (üblicherweise bei 50mm etwa 15cm, bei 100mm 30cm). Bei lebenden Objekten kann "zu nah ran" diese schon mal in die Flucht treiben, bevor man Zeit hatte, überhaupt auf sie scharf zu stellen. Die Brennweite verändert aber auch den Bildeindruck, weil vom Umfeld etwas mehr oder weniger mit abgebildet werden kann. Ich benutze meist das Minolta 2,8/100, das ist ein sehr gutes "Mittelding" und für Dein Budget auch gebraucht zu bekommen, weitere Wertverluste sind da nicht zu befürchten.
Nebenbei auch ein gutes leichtes Tele und fast ohne Abstriche auch als Portraitlinse gut zu gebrauchen (einzig die Lichtstärke echter Portraitlinsen -1:1,2 oder 1:1,4/85 sind schon ne Ansage! - erreicht es nicht!)