Moin pimpl,
Zitat:
Zitat von pimpl
Einerseits, kannst du mir einen Link für einen vernünftigen Konverter geben? (Filtergewinde: 62mm)
|
nicht wirklich. Die Zeiten, in denen ich mich mit Weitwinkelkonvertern beschäftigt habe, sind lange vorbei. Das war die Zeiten der Bridge-Kameras, wo es keine andere Wahl für weniger Brennweite gab, als einen Weitwinkelkonverter vor die Frontlinse zu schrauben. Typische Kandidaten kamen von Olympus (z.B. der WCON-08B, wenn ich das recht in Erinnerung habe) oder auch von Minolta. Die Qualität mag für Bridge-Kameras ausreichend gewesen sein, aber zu heutigen Zeiten?
Zitat:
Zitat von pimpl
|
Mit den Lösungen wirst Du nicht glücklich. Sie verzeichnen und produzieren chromatische Aberrationen sowie furchtbar weiche Bilder. Spar lieber Dein Geld (für ein richtiges WW) oder trag ein wenig mehr mit Dir rum!
Zitat:
Zitat von pimpl
Andererseits möchte ich wissen, ob es auch einen Konverter gibt, welcher direkt an der Kamera befestigt wird an welchem man dann das Objektiv setzt. Wohl nicht, da dann das Objektivinnere abgebildet würde oder irre ich?
|
Vollkommen richtig! Die WW-Konverter kommen immer vor das Objektiv. Während der Telekonverter ja nur wie eine Lupe einen Ausschnitt des Bildes am Ende des eigentlichen Objektivs vergrößert, muss der WW-Konverter von vornherein mehr Bildwinkel einfangen. Am Ende des eigentlichen Objektivs hast Du ja bereits nur noch den engen Ausschnitt des Objektivs selbst. Da kannst Du nicht merh in die Breite/Weite gehen.
Dat Ei