1) Wie stark unterscheiden sich die Zoomobjektive bzgl. Ihrer Qualität.
Und noch mehr in den Erwartungen der Nutzer an sie.
Mein 55-210 ist schon ab Offenblende recht gut.
2) Inwieweit ist das SEL1670 besser als das Kitobjektiv. Ich habe schon Beschwerden gelesen in denen ein geringer Unterschied bemängelt wurde.
Bei besten Verhältnissen und Betrachtung ohne große Nachbearbeitung der jpgs am Monitor ist der Unterschied gering. Wenn es um Freistellung b ei 70mm geht ist der unendlich groß (kann das Kitobjektiv gar nicht bzw. ersatzweise bei 50mm nicht sehr gut). Das 16-70 ist das beste Zoom, das so kompakt ist und damit perfekt zur A6x00 passt.
3) Welche Abstriche muss ich machen wenn ich z.B. einzig und allein mit dem 18-200 auf Reisen gehen würde. Rein physikalisch habe ich dann ja ebenfalls eine 18mm wie z.B. beim SEL1018. Was bietet mir letzteres aus Qualitätssicht noch an Vorteilen.
Vor allem viel mehr Weitwinkel zwischen 10 und 18mm um in Städten Gebäude ganz mit Luft drumrum zum Entzerren drauf zu bekommen.
4) Lampenschirm schreibt auch dass man Objektive bzw. Festbrennweiten mit großer Blende häufig abblenden muss. Ist es somit überhaupt erstrebenswert eine Festbrennweite mit möglichst großer Blende zu erwerben?
Ja, wenn man Motive freistellen – also vom Hintergrund dadurch abheben, dass dieser unscharf abgebildet wird - will.
5) Welches Objektiv würdet ihr für Ausflugs/ Party / Family Fotos empfehlen. Z.b. man möchte im Restaurant ein Bild von 4-5 Personen aufnehmen oder auf einer Party. Oder würdet ihr mir einfach nur einen anderen Blitz empfehlen (vielleicht verfolge ich ja den falschen Ansatz mit dem Ziel unbedingt ohne Blitz fotografieren zu möchten).
Genau den Ansatz: Blitz mit Ansteckreflektor.
Hans
|