Zitat:
Zitat von goethe
Bei Nikon beispielsweise sind es nicht nur die von dir erwähnten marktbeherrschenden D 750 und D 810. Die D 500 füllt eine anspruchsvolle Nische und die modifizierte D 5 ist ein Werkzeug für Vollprofis. (Vermutlich wird Sony diese beiden Zielgruppen niemals in voller Bandbreite bedienen können).
|
Ich rede von der "freien Wildbahn"! Bislang sehe ich nur die von mir genannten Kameras, meist in doppelter Ausführung, in den Taschen bzw. im Anschlag! Sowohl bei den Canon- als auch den Nikon-Fotografen ist übrigens das Beharrungsvermögen auf bewährtes Arbeitsgerät extrem hoch! Das Erstaunen beim Anblick meines Sony A-Mount (A 77 I)und noch mehr bei E-Mount (A7R II) ist allerdings sehr hoch! Nikon D 500 und D5 konnte ich noch nie sehen, D 3 und D 4 äußerst selten. Die Profis müssen arbeiten und Geld verdienen, da bleibt für Diskussionen über neue Gerätschaften weder Zeit noch Geld!
Im übrigen halte ich so langsam das Gewäsch um das Sterben des A-Mount für mehr als überflüssig! Sieht Sony im Weiterbestehen eine Chance, bleibt es, wenn nicht, kümmert sich Sony um dieses endlose Blabla einen feuchten Kehricht.
Meiner absolut unmaßgeblichen Meinung nach bleibt A-Mount noch eine ganze Weile quicklebendig (Objektivpflege, Aufbau Profi-Service usw.)!