Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2016, 22:34   #5
winniepooh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Hallo Volker,

danke für deine Antwort. Das 18-55er hatte ich ganz vergessen mit in die Liste aufzunehmen, stimmt. Das kommt natürlich auch noch Frage. Generell scheint es in der Tat etwas besser abzuschneiden (Test/Userberichte) als das 16-50er. Das "grösste Pfund" des 16-50er fürs Filmen soll ja der geschmeidige Motorzoom sein. Fürs Filmen sicher nicht schlecht. Wobei ich es da genau wie du halte, den Focus setze ich beim Filmen auch lieber manuell. Ist mir lieber und mittels externem Fieldmonitor auch ganz gut machbar.

Das Tele kommt ggf. mal in der Zukunft, da ich von Nikon ein 55-200 sowie von Tamron ein 70-300mm habe. Da schau ich mal wie sich das an der a6300 adaptieren lässt.

Ich denke, dass ich wohl im Zweifelsfall das 18-55er dem 16-50er vorziehen würde. Vielleicht kann mir noch jemand etwas über das 28-70mm sagen, das finde ich halt auch noch ganz interessant.

Gruss
winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links