Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2016, 17:04   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Kann man, dafür ist es ja gemacht.

Das ist ein Balgenkopf, d.h. ein Objektiv speziell zur Verwendung an Balgengeräten. Gegenüber normalen Makro-Objektiven hat es deshalb einige Besonderheiten.

- Balgenköpfe haben normalerweise keinen eigenen Fokusmechanismus. Fokussiert wird über den Auszug des Balgengeräts.
- Das Objektiv ist für seine Brennweite eigentlich viel zu kurz. Wenn man es direkt an der Kamera montieren würde, läge der Fokus jenseits von unendlich, d.h. es gibt nirgendwo eine Schärfeebene. Nach Abzug von Kamera-Auflagemaß und der Distanz Hauptebene—Objektivsockel fehlen immer noch 50 bis 60 Millimeter, die durch das Balgengerät überbrückt werden müssen.
- Das wiederum hat zur Folge, daß man mit dem 105mm-Balgenkopf – anders als mit normalen Objektiven am Balgen – immer noch auf Unendlich fokussieren kann.
– Die Eigenschaften des Objektivs sind allerdings auf den Nahbereich und große Abbildungsmaßstäbe optimiert.

Der maximale Abbildungsmaßstab hängt von der maximalen Länge des Balgens ab, bei 120mm kommt man auf ca. 1:1,6. Natürlich kann man zusätzlich noch Zwischenringe einbauen, um den Bereich zu erweitern, solange es am Ende der langen Röhre nicht zu dunkel wird.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten