Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2016, 12:37   #14
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Technischer Fortschritt ist ja in der Regel eher evolutionär als revolutionär. ....
Das sehe ich etwas anders. Ich denke schon das es immer kleine Revolutionen bzw. komplette Neuentwicklungen sind welche den Fortschritt bringen. Beim Handy zum Smartphone ist es auch keine einfache Evolution des Telefons gewesen, sondern eine komplett neue Erfindung. Telefonieren macht mein Smartphone nebenbei ;-)

Ich denke, dass die Entwicklung der Kameras auch stark von der Art abhängt, wie wir unsere Bilder betrachten. Ausgedruckt als Leinwand an der Wand? Hier bleibt das klassische Prinzip wohl noch etwas erhalten. Für die modernen Medien (www) sehe ich Lichtfeldkameras und wie bereits geschrieben 3D stark im kommen (in den nächsten Jahren/Jahrzehnten). Und das nicht nur für Fotos, sondern gerade auch für Video. Schon heute verkaufen sich die Actioncams besser als DSLRs. Womit wir wieder bei folgendem Punkt angekommen sind:
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Die Frage ist auch: Wen wird das noch interessieren?
Man sieht ja an den Kameraverkaufszahlen, dass die technischen Fortschritte immer kleiner werden und dass immer weniger Käufer dafür noch Geld ausgeben wollen.
Demnach entscheidet der Kunde wo es hingeht. Wird etwas neues erfunden und wir kaufen es, dann geht es in diese Richtung. So sind zumindest meine Gedanken...

EDIT: Evtl. spielt in der Zukunft für Bilder augmented reality ja auch eine große Rolle. Es wird spannend
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick

Geändert von zigzag (12.02.2016 um 12:43 Uhr)
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten