Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2016, 21:30   #8
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
A-Mount ist der von Minolta übernommene Mount für Spiegelreflexkameras. Sony hat mit diesem Mount nach einigen Sony-Spiegelreflexkameras die SLT-Kameras entwickelt, die über einen teiltransparenten festen Spiegel verfügen. A-Mount Objektive (SAL) und Kameras gibt es für APS-C wie auch für Vollformat (oder Kleinbild). Objektive, die nur für den APS-C Bildkreis gedacht sind haben ein DT im Kürzel. Alle anderen Objektive für A-Mount können sowohl an APS-C, wie auch an Vollformat genutzt werden (mit natürlich unterschiedlicher Bildwirkung).
A-Mount hat einen Abstand vom Sensor (b.z.w. früher vom Film) bis zum Bajonett von 44,5mm, da ja ein klappbarer Spiegel dazwischen passen musste.

E-Mount (E kommt von "Eightteen" - 18mm Abstand vom Bajonett bis zum Sensor) ist ein neuer Mount, den Sony später zusätzlich zum A-Mount für alle spiegellosen Kameras der Marke Sony eingeführt hat. Erst gab es nur APS-C Kameras und Objektive, aber seit 2014 gibt es auch Kameras und Objektive die den Vollformat-Bildkreis nutzen.
APS-C taugliche Objektive heißen einfach SEL und diejenigen, die auch für das Vollformat tauglich sind haben das zusätzliche Kürzel "FE".

Wieviel Licht einen Sensor erreicht hat somit nichts mit dem Bajonett (A oder E) zu tun, sondern mit der Lichtstärke des davor befestigten Objektivs.

Ich hoffe, diese Infos bringen etwas Klarheit. Grundsätzlich ist es aber sinnvoll sich ein wenig mit den Grundlagen der Fotografie vor dem Kauf einer Kamera zu beschäftigen.
Dann spart man sich den einen oder anderen Fehlkauf.

LG, Reinhard
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten