Zitat:
Zitat von HeinS
Aber ich habe auch Freude an den Geräten. Sind doch dauerhaft wertvoller als heutige Kameras. Bei denen gibt es einen Wertverfall wies schlimmer nicht geht.
|
Stimmt das wirklich?
Ich habe einige "alte" Spiegelreflexkameras im Regal stehen, die einen dramatischen Wertverlust durchgemacht haben.
Wenn man mal bei E**y schaut, was z. B. für eine Nikon FE2 heute geboten wird, dann lässt man den Gedanken schnell wieder fallen, das geliebte Stück zu verkaufen.
Zitat:
Zitat von Tonsillus
Fotos die unsere Weltsicht verändert haben sind technisch selten vollkommen. Ich denke da nur an die vielen verrissenen und unscharfen Aufnahmen aus dem Vietnamkrieg oder ähnliches. Auch persönlich hat man bei Fotos eine eigene Wertung. Das unvollkommene Foto von den ersten Schritten der eigenen Tochter wird ein Leben lang für den stolzen Vater einen Wert besitzen, während das technisch perfekte, glatte Hochglanzfoto von gelben Stecknadeln in blauer Wolle mit betauter Rose im Hintergrund schon längst vergessen ist.
|
"Eingebettete" und andere Kriegsberichterstatter und Journalisten fotografieren heute auch digital, schon wegen der Notwendigkeit der schnellen Übermittlung an die Agenturen und Redaktionen. Unvollkommene Fotos wird es weiterhin geben, auch wenn sie digital entstanden sind.
Es gibt sogar ein Programm, das Authentizität von Digitalfotos zertifiziert, was u. a. für Versicherungen von Bedeutung ist (wird z. B. von der Canon 20D unterstützt).
Sicher bleibt uns auch das kenntnislos "geknipste" Digifoto erhalten (bei den Verkaufszahlen der "kleinen" Digicams gibt zwangsläufig nicht nur User, die am Computer nachbearbeiten), und das Bild von der kleinen Tochter ist für die Eltern immer von Wert, egal wie stümperhaft es aufgenommen wurde.
Ich denke, wir sind einfach in einer Übergangszeit.
Gamut