Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2016, 22:50   #64
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Da muss ich etwas weiter ausholen: Diese Gasnebel werde durch sehr heiße Sterne zum Leuchten angeregt. Das Gas ist hauptsächlich Wasserstoff und zum Teil auch Sauerstoff. Das Gas (eigentlich ist es ein Plasma) leuchtet dann nur in diskreten Wellenlängen (ähnlich einer Leuchtstoffröhre), die hauptsächlich im grünen ("OIII") und im roten ("H-alpha") Bereich liegen. Das Streulicht der urbanen Beleuchtung liegt zwischen diesen Emissions-Linien. Man hat daher Interferenz-Filter entwickelt, die die Linien der Gase durchlassen und das Streulicht der künstlichen Beleuchtung weitgehend unterdrücken. Damit steigt der Kontrast bei der visuellen Beobachtung enorm!

Aber auch für die Fotografie gibt es solche Filter.

Und wenn man es auf die Spitze treiben will, so nimmt man Filter, die nur das Licht dieser Gasnebel durchlassen: H-Alpha, OIII, SII
Ahaa! Das erklärt es. Ist das zum Teil auch der Grund, warum viele der NASA-Aufnahmen oft so "gekünstelt" wirken oder liegt das dort eher an den ins sichtbare Licht transferierten Wellenlängen der nicht sichtbaren Strahlungsanteile - abgesehen davon, dass Hubble sich nicht mit Streulicht von urbanen Beleuchtungen herumschlagen muss?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten