Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2016, 05:03   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Das Batis hatte ich noch nicht in der Hand. Aber daß der AF-C bei reinem Kontrast-AF pumpt, ist normal – die Kamera hat ja nur die Möglichkeit, verschiedene Entfernungen durchzuprobieren und davon dann die Einstellung mit dem größten Mikrokontrast auszusuchen. Bei AF-S macht sie das einmal und hält die Entfernung dann fest, und bei AF-C kontrolliert sie kontinuierlich, ob sich die zuletzt gefundene Entfernung inzwischen geändert hat.

Wie stark der Effekt ist, hängt dabei sowohl vom Objektiv als auch von den Kameraeinstellungen ab. Das 24-70 pumpt wirklich außerordentlich wenig, das ist aber eher ein Sonderfall. Das 28/2.0 dagegen ist auch so ein Pumpkandidat. Dazu kommt noch, daß die α7S im A- und M-Modus bei Arbeitsblende fokussiert. Je weiter man da abblendet, desto stärker wird das Pumpen, weil durch die zunehmende Schärfentiefe ein immer größerer Bereich durchfahren werden muß, bevor sich die Schärfe merklich ändert. Bei Offenblende oder im S- oder P-Modus ist es dagegen eher ein kaum merkliches Zittern.

Das irritiert zugegebenermaßen ein bißchen im Sucher, aber was meinst du mit "sinnvolles Auslösen unmöglich"? Der Auslösevorgang ist ja davon unabhängig; sobald du den Auslöser durchdrückst, steuert die Kamera umgehend den letzten gefundenen Schärfepunkt an und löst ohne zusätzliche Verzögerung aus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten